Wir freuen uns, Ihnen eine sehr informative Broschüre mit einem Überblick über sieben verschiedene Projekte, welche die SETEC größtenteils als Lead Consultant in Serbien umgesetzt hat, zu präsenti...
Als wachsendes Unternehmen war es an der Zeit unser Team aufzustocken. Zudem stehen uns und insbesondere unseren Kunden seit Kurzem neue Messwägen mit den aktuellsten Messgeräten zur Verfügung.
Die Weltbankgruppe und regionale Entwicklungsbanken finanzieren Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Link zum Artikel in Corporaid, Ausgabe Sommer 91/2021 von Ursula Weber
Für die OMV Downstream GmbH ist in regelmäßigen Abständen die Adria-Wien Ölpipeline, welche das Rohöl von Triest nach Schwechat transportiert, auf Minderdeckung zu überprüfen.
Nach erfolgter Aussc...
Zur Erneuerung der gesamten WVA investiert das Wasserwerk der Stadtwerke Klagenfurt (STW) kontinuierlich in das bestehende Trinkwassernetz hinsichtlich Erneuerungen und Erweiterungen.
Für die erf...
NESEI (Netzberechnung Setec International) ist ein Softwarepaket, welches aus mehreren Teilprogrammen besteht und zur hydraulischen Simulation und Analyse von Wasser- und Gasversorgungsnetzen dient...
SEBIS 3 ist das von SETEC entwickelte Plandokumentations- und Netz-Informationssystem.
SEBIS 3 2020 ist eine Neuentwicklung von SEBIS 2 auf Basis der Architektur von NESEI. Die Integration und Erw...
Für den Betrieb, Ausbau und Unterhalt (Wartung und Inspektion) eines Ver- und Entsorgungssystems ist es für den Anlagenbetreiber notwendig, netzbeschreibende Daten vollständig, lagemäßig richtig un...
Das Molch-Einschwemm-Verfahren dient zur Ortung von nichtmetallischen Leitungen wie PE, PVC oder AZ. Leitungen aus solchen Materialien lassen sich mit herkömmlichen elektromagnetischen Ortungsverfa...